Besonderheiten im
März 2021
Merkur kann mit bloßem Auge nicht gesehen werden, aber mit lichtstarker Optik ist die Begegnung am 4. des Monats mit Jupiter zu beobachten.
Venus ist nicht sichtbar. Mars wandert durch das „Goldene Tor der Ekliptik" im Sternbild Stier.
Jupiter und Saturn befinden sich im Steinbock und sind ab Monatsmitte in der Morgendämmerung über dem Osthorizont zu sehen.
Langsam nimmt nun der Winter seinen Abschied und das sehen wir deutlich am Firmament. Die Wintersternbilder haben sich schon alle in die westliche Himmelshälfte zurückgezogen. Im SW ziehen noch der Orion sowie der hellstrahlende bläulich-weiße Sirius im Gr. Hund die ... weiterlesen
Merkur kann mit bloßem Auge nicht gesehen werden, aber mit lichtstarker Optik ist die Begegnung am 4. des Monats mit Jupiter zu beobachten.
Venus ist nicht sichtbar. Mars wandert durch das „Goldene Tor der Ekliptik" im Sternbild Stier.
Jupiter und Saturn befinden sich im Steinbock und sind ab Monatsmitte in der Morgendämmerung über dem Osthorizont zu sehen.
Langsam nimmt nun der Winter seinen Abschied und das sehen wir deutlich am Firmament. Die Wintersternbilder haben sich schon alle in die westliche Himmelshälfte zurückgezogen. Im SW ziehen noch der Orion sowie der hellstrahlende bläulich-weiße Sirius im Gr. Hund die Blicke auf sich. Etwas höher finden wir dann Prokyon im Kl. Hund, Pollux und Kastor in den Zwillingen darüber. Der Fuhrmann mit Kapella ist in den Westen gewandert, und auch den Aldebaran im Stier beobachten wir über dem Westhorizont.
Der Krebs mit dem Sternhaufen Praesepe steht hoch im Süden und hat seine höchste Kulminationsstellung über dem Horizont erreicht. Davor steht der Löwe mit dem auffälligen Regulus. Er ist das typische Frühlingssternbild. Im SO ist bereits die Jungfrau zu sehen mit der bläulichen Spica als Hauptstern, und im Osten leuchtet auffällig Arktur im Bärenhüter. Damit finden wir im SO das komplette Frühlingsdreieck.
Die Kassiopeia (das Himmels-W) ist zum NW-Horizont herabgesunken, während wir im NO, hoch im Zenit, den Großen Wagen finden können.

Veranstaltungen
Ob Sternwarte oder Planetarium, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Blick auf Sterne, Planeten, Galaxien und faszinierende Ereignisse am Himmel.
Fernrohrbeobachtungen unter dem Dach der Sternwarte
mehr erfahren ›Sternwarte & Planetarium
Wir zeigen und erklären Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternenhimmel, welche Sternbilder, Planeten und Besonderheiten gerade zu beobachten sind. Auf Ihre Fragen und Wünsche gehen wir dabei gern ein. Genießen Sie danach, von der Sternwartenplattform aus, einen schönen Blick über die Stadt und Ihre Seen. Bei klarem Wetter sind auch Fernrohrbeobachtungen möglich.
Öffnungszeiten
an diesen Tagen sind wir für Sie da
Auch in unseren geografischen Breiten lassen sich bei gesteigerter Sonnenaktivität Nordlichter beobachten. (2015, T.Menz)
mehr erfahren ›Astronomischer Verein
Seit der Jahrtausendwende treffen sich unter dem Dach der Schweriner Sternwarte die Mitglieder des Astronomischen Vereins Schwerin zum Erfahrungsaustausch, zur Himmelsbeobachtung oder zu Themenvorträgen aus den verschiedensten Bereichen der Astronomie.