Astronomietag 2023
Das Weltall mit eigenen Augen sehen
Die Welt der Sterne ist den meisten von uns nur wenig bekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel entdecken? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 28. Oktober 2023 laden Sternwarten und Astronomievereine in ganz Deutschland und der Schweiz wieder dazu ein, um genau diese Fragen zu beantworten – und die Welt der Sterne mit den eigenen Augen zu erkunden. Der Himmel bietet uns an diesem Abend außerdem ein ganz besonderes Schauspiel: es findet eine partielle Mondfinsternis statt.
Astronomie für Kinder:
Wir entdecken den Weltraum – Sonne, Mond und Sterne –
die leuchtenden Himmelskörper bergen so manches Geheimnis.
17:00 Uhr (Dauer: 45 Minuten)
Der aktuelle Sternenhimmel:
Wir zeigen und erklären Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternenhimmel, welche Sternbilder, Planeten und Besonderheiten gerade zu
beobachten sind. Auf Ihre Fragen und Wünsche gehen wir dabei
gerne ein.
19.00 Uhr Vortrag im Planetarium
20.00 Uhr Vortrag im Planetarium
21.00 Uhr Vortrag im Planetarium
Bei klarem Wetter sind auch Beobachtungen möglich.
Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich!
Partielle Mondfinsternis im Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“
2023 wird in Deutschland gewisser Weise das ganze Jahr hindurch Astronomietag sein, denn das Wissenschaftsjahr 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft unter dem Motto „Unser Universum“. Der eigentliche Astronomietag am 28. Oktober 2023 wird eines der Highlights der das ganze Jahr hindurch ablaufenden Veranstaltungen und Aktionen während des Wissenschaftsjahrs sein.
Preise
Eintritt frei
Anmeldung unbedingt erforderlich